Aktionen
Der Vorstand der SPD Oppenheim wünscht allen in Oppenheim ein gesundes und zufriedenes neues Jahr 2023.
Traditionell veranstaltet der Ortsverein auch in diesem Jahr den Neujahresempfang am Freitag, den 13.01.2023. Zu diesem Jahresauftakt möchten wir Sie gerne herzlich einladen um mit uns gemeinsam auf die vergangenen Ereignisse zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu werfen.
Wir starten um 19 Uhr. Wie auch die vergangenen Jahre wird es zum Neujahresbeginn Heringsessen geben. Alternativ dazu gibt es Hausmacher Wurst.
Zu Organisationszwecken bitten wir um Rückmeldung zur Teilnahme am Neujahresempfang, spätestens bis zum 07.01.2023. Bitte teilen Sie, oder ihr, im Falle einer Anmeldung zum Neujahresempfang zusätzlich mit, ob das Heringsessen oder die Wurstalternative für Sie/euch in Frage kommt. Anmeldungen nehmen wir über info@spd-oppenheim.de entgegen.
Der Vorstand freut sich über Ihre/Eure Teilnahme! Wir sehen uns bald.
Solidarische Neujahrsgrüße,
SPD Oppenheim
Wir sind wieder da! Nach zwei Jahren ohne Weihnachtsmarktstand haben wir dieses Jahr für euch und - natürlich mit voller SPD-Tatendrang und Energie - Glühwein ausgeschenkt und Kartoffelpuffer gebraten.
Ohne die wunderbare Unterstützung unserer Genossinnen und Genossen wäre es nicht möglich gewesen, unseren Standbesucher:innen Freude und Vergnügen zu bereiten.
Und auch der Glühwein kommt nur von glücklicken Glühen… oder so ähnlich.
Wir wünschen euch eine fröhliche Weihnachtszeit
It's Weinfest time again!
Auch dieses Jahr ist der Wein-und Getränkestand der SPD Oppenheim auf dem Oppenheimer Weinfest vertreten!
Wir freuen uns sehr auf euren und Ihren Besuch. Unser Ausschank findet statt am:
Freitag, den 12.08. ab 18 Uhr
Samstag, den 13.08. ab 17 Uhr
Sonntag, den 14.08. ab 14:30 Uhr
Montag, den 15.08. ab 18 Uhr.
Unser Erster Stammtisch zum Thema: „Austausch über den Ukraine Krieg mit Kathrin Anklam-Trapp“, war nach langer Pandemie Zeit des Zurückhaltens ein sehr gelungener Abend, voll mit guten Diskussionspunkten und Erfahrungsaustausch als auch Informationen direkt aus erster Hand von unserer Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp (MdL).
Wir sind ihr sehr dankbar, dass Sie sich trotz ihres vollen Terminkalenders und Terminüberschneidungen an diesem Abend die Zeit für uns genommen hat.
Wir erfuhren, dass in RLP die Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine sehr groß ist und viele Menschen Flüchtlinge bei sich aufnehmen.
in diesen Tagen wird der Landeshaushalt in RLP verabschiedet, davon sind 20 MIO € für die Kommunen vorgesehen, um für die Herausforderungen wie Unterkunft und Versorgung eine direkte Unterstützung des Landes zu erhalten. RLP leistet dabei überdurchschnittliche humanitäre Hilfe. In Vallendar bei Koblenz sind Flüchtlinge mit besonderen Bedarfen angekommen, Menschen mit Behinderungen werden dort in Einrichtungen gut versorgt, an den Schwächsten zeigt sich der Umgang mit dem Menschen.
Die Zahl der zu erwartenden Flüchtlinge in den angrenzenden Ländern wird derzeit auf ca. drei Millionen geschätzt, wobei es sehr viel mehr sein können, je nach Dauer und weiterer Brutalität des Krieges von Vladimir Putin.
Dieser völlig irrationale, menschenverachtende und völkermordende Krieg mitten in Europa, spielt sich fast unmittelbar in unserer Nähe ab, nur weil ein egozentrischer Machthaber sich beweisen will. In seinem Land werden Meinungsfreiheit sowie die Menschenrechte unterdrückt und die Bevölkerung bewusst in dem Glauben gelassen, dass der Einmarsch in die Ukraine gerechtfertigt sei.
Es erinnert fast schon an die Anfänge des 2. Weltkrieges, nur mit dem Unterschied, wenn einer auf den roten Knopf der Atomwaffe drückt, dann nichts mehr von uns übrig bleibt.
Diese Gefahr schwebt über uns und es wurden von Erinnerungen an die Erlebnisse unserer Eltern/Großeltern berichtet. Damals hatte auch keiner zu den Anfängen an solch einen ausufernden und vernichtenden Krieg gedacht.
Wir können nur beten und hoffen, dass sich die Lage in naher Zukunft beruhigt und die Verantwortlichen zur Besinnung kommen.
Die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp lädt zusammen mit dem SPD Ortsverein Oppenheim und dem SPD-Verband Rhein-Selz zu einem Austausch über den Ukraine-Krieg am Freitag, den 25. März um 19:00 Uhr im SPD-Bürgerbüro in Oppenheim ein.
„Viele Menschen bewegt derzeit das Schicksal der Menschen in der Ukraine, die durch den russischen Angriffskrieg flüchten mussten. Auch haben viele Angst vor einer Eskalation des Krieges in Europa. Genau aus diesem Grund lade ich zu einem offenen Austausch ein, um diese Ängste anzusprechen. Oftmals hilft es, darüber zu sprechen“ sagt die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp. Unterstützt werde die Veranstaltung von den SPD-Ortsvereinen Oppenheim sowie dem SPD-Verband Rhein-Selz und sei grundsätzlich für jeden offen.
Aufgrund der Corona-Verordnung bitten die Organisatoren um eine Anmeldung unter buero@kathrin-anklam.trapp.de